Keiner haut wie Don Camillo (Don Camillo)
Englischer Titel: The World of Don Camillo
Spanischer Titel: Don Camilo
Griechischer Titel: Αλλού ο παπάς κη αλλού τα ράσα του!
Russischer Titel: Дон Камилло
Originaltitel: Don Camillo
Alternative Titelvarianten:
Allou o papas... ki allou ta rasa tou! | Αλλού ο παπάς κη αλλού τα ράσα του! | El mundo de don Camilo
Actionkomödie – Italien
Produktionsjahr: 1983
Filmlänge: 125 Minuten
Regie: Terence Hill
Buch: Lori Hill
Keiner haut wie Don Camillo
Filmbeschreibung:
In einem kleinen Ort in der Poebene folgt auch der hiesige Priester Don Camillo dem Wandel der Zeit: Er fährt ein Motocrossrad und vollzieht sogar eine Trauung beim Fallschirmspringen. Doch nicht alles verändert sich. Ein ums andere Mal zankt sich der Geistliche mit dem kommunistischen Bürgermeister Giuseppe Bottazzi, genannt Peppone – obwohl beide eigentlich vom gleichen Schlag sind und nicht ohne den anderen können. Symbolisch für ihren Kleinkrieg sind die turnusmäßigen Fußballspiele im Dorf, bei denen jeder eine Mannschaft aufs Feld schickt und die eher an Schlägereien erinnern. Camillos unorthodoxes Vorgehen stößt bei seinem Bischof indes sauer auf, der ihn eher früher als später strafversetzen möchte und ihm dies immer wieder androht.
Die Scharmützel zwischen Camillo und Peppone ziehen sich wie ein roter Faden durch die Handlung und gestalten sich vielerlei: Zunächst möchte Peppone seinen kürzlich geborenen Sohn auf den Namen Lenin taufen, was Camillo erzürnt ablehnt. So sehen sich beide gezwungen, die Angelegenheit per Faustkampf auszutragen. Kaum ist der erste Ärger verzogen, droht neues Ungemach, als Peppone gegen den Willen von Don Camillo den Bau eines örtlichen Freizeitheimes für einen großangelegten Propagandafeldzug gegen die Kirche nutzen will. Dafür besticht Peppone sogar den Schiedsrichter, der das traditionelle Fußballspiel zu seinen Gunsten pfeift. Mit einem Sieg über Peppone beim Scopaturnier des Dorfes kann Don Camillo dem »Vormarsch des Kommunismus« vorübergehend Einhalt gebieten. Doch im anschließenden Zwiegespräch mit Gott gibt er zu, gemogelt zu haben und bringt die Sache mit einem weiteren ehrlichen Spiel wieder ins Reine.
Schließlich bekommt er eine große Chance, es Peppone heimzuzahlen. Dieser hat unter falschem Namen ein Lotterielos gekauft und dabei den Hauptgewinn gezogen. Da es Peppone als kommunistischem Bürgermeister aber untersagt ist, eine so enorme Geldsumme zu besitzen, schickt er seinen einzigen »Freund« Don Camillo los, um das Geld in Empfang zu nehmen. Camillo tut dies, weigert sich aber anschließend, es dem Bürgermeister zu geben – auch, weil Peppone bei dem angegebenen Aliasnamen einen Fehler begangen hat. Schließlich erhält er aber seinen Gewinn – wenn auch nur teilweise, da Camillo im Tausch gegen sein Schweigen einen Teil als Kirchenspende einbehält.
Nebenbei kümmert sich Don Camillo aber auch um die anderen Sorgen seiner »Schäfchen«. So läßt er das Dorfmädchen Lilly mit ihren Freundinnen im Kirchenschiff Rollschuh laufen, da die umliegenden Straßen zu gefährlich sind. Besonders hat es ihm aber der Scheidungsjunge Magrino angetan, der zwar nur Schabernack ausheckt, aber ein gutes Herz hat. Als Camillo dazu beiträgt, daß sich dessen Familie wieder annähert, hilft er dabei nicht nur ihnen, sondern auch sich selbst und seinem eigenen Seelenheil.
Schließlich mündet der Film in einem weiteren Fußballspiel, bei dem sowohl Camillo als auch Peppone verbotenerweise Profis einsetzen. Schlußendlich greifen beide selbst mit ins Spielgeschehen ein und lösen dabei eine Massenprügelei unter allen Beteiligten aus. Als Konsequenz macht der Bischof seine anfängliche Drohung wahr und versetzt Camillo in ein entlegenes Bergdorf. Bei seiner Abreise muß er dann aber feststellen, daß die Gemeinde fest hinter ihm steht. Sowohl die Dorfbewohner als auch Erzfeind Peppone wünschen Camillo viel Glück und versprechen ihm, sich für seine Rückkehr einsetzen zu wollen.
Darsteller der Jungenrollen
Ross Hill
(Magrino)
Geburtstag: 11.04.1973
Todestag: 15.01.1990
Alter des Darstellers:
ungefähr 10 Jahre
Jess Hill
(Phantom)
Geburtstag: 07.11.1969

Alter des Darstellers:
ungefähr 13 Jahre
Weitere Informationen
Dieser Film wurde von shuttlex in die Filmliste eingetragen!
Archiv der Sende- und Vorführtermine:
Sonntag, 18. November 2012, 15.35 bis 18.15 Uhr, Kabel Eins
Sonntag, 18. (19.) November 2012, 3.05 bis 5.05 Uhr, Kabel Eins
Sonntag, 26. Mai 2013, 15.55 bis 18.15 Uhr, Kabel Eins
Dienstag, 21. April 2015, 20.15 bis 22.30 Uhr, RTL Nitro
Dienstag, 21. (22.) April 2015, 0.00 bis 2.05 Uhr, RTL Nitro
Dienstag, 17. Mai 2016, 22.05 bis 0.25 Uhr, RTL Nitro
Dienstag, 17. (18.) Mai 2016, 3.00 bis 4.55 Uhr, RTL Nitro
Dienstag, 3. Oktober 2017, 22.05 bis 0.25 Uhr, RTL Nitro
Mittwoch, 4. Oktober 2017, 23.45 bis 1.45 Uhr, RTL Nitro
Mittwoch, 30. Januar 2019, 22.00 bis 0.00 Uhr, RTL Nitro
Sonnabend, 1. Mai 2021, 12.50 bis 15.15 Uhr, Kabel Eins (HD)
Montag, 1. November 2021, 9.25 bis 12.00 Uhr, Kabel Eins (HD)
Dienstag, 1. November 2022, 5.15 bis 7.35 Uhr, Kabel Eins (HD)
Dienstag, 6. (7.) Juni 2023, 2.50 bis 4.55 Uhr, Kabel Eins
Donnerstag, 8. Juni 2023, 5.20 bis 7.35 Uhr, Kabel Eins
Sonnabend, 9. September 2023, 22.15 bis 0.40 Uhr, Servus TV
Sonnabend, 9. (10.) September 2023, 2.20 bis 4.25 Uhr, Servus TV
Dienstag, 26. Dezember 2023, 5.30 bis 7.50 Uhr, Kabel Eins
Donnerstag, 28. (29.) Dezember 2023, 3.55 bis 6.00 Uhr, Kabel Eins
Dienstag, 20. (21.) August 2024, 3.45 bis 5.55 Uhr, Kabel Eins
Montag, 26. (27.) August 2024, 2.25 bis 4.35 Uhr, Kabel Eins
Freitag, 1. November 2024, 13.00 bis 15.20 Uhr, Servus TV
Blu Rays/DVDs bei Amazon
DVD (de, it)
bei Amazon.de kaufen!